Eine Freie Trauung von Katrin Lugert gestaltet. So könnte es ablaufen.

Einer der schönsten Tage im Leben eines Paares - der Hochzeitstag

Liebes Brautpaar!

hier sind Tipps und Anregungen, wie eine Trauung ablaufen könnte.

Dies dient zu Erleichterung der Planung eurer Freie Trauung.


Die Vorbereitung:


Ich bin mindestens eine Stunde mit meinem Equipment ( Rednerpult, Traumappe, Material für Ritual, Lautsprecher, Mikrofon etc. ) vor Ort.

Die ersten Gäste treffen ein und nehmen Platz.

Alle warten gespannt auf das Brautpaar.

Ich begrüße die Gäste und teilen Ihnen den Ablauf mit

Nun kommt das Zeichen von mir,  dass die Zeremonie beginnt.


Der Einzug:

Die Gäste erheben sich von den Plätzen, wenn das Brautpaar in den Traukreis zieht.

Bei romantischer Musik ist dies der erste wunderschöne Moment der Trauung.
Noch emotionaler wird es, wenn die Braut von einem Familienmitglied zum Bräutigam gebracht wird.

Der Bräutigam empfängt mit einer liebevollen Umarmung seine Liebste.

Meistens bleibt bei so einem Moment kein Auge trocken und alle sind etwas aufgeregt.

Das Brautpaar und die Gäste nehmen Platz.

Wir sind  mitten drin in der Liebesgeschichte Geschichte.

Die Rede ist genau auf das Brautpaar zugeschnitten, authentisch, romantisch, stilvoll....

Etwas Spaß gehört zu jeder Rede.

Mit Begleitung von instrumentalen Klängen beginnt der Einstieg zum JA Wort.
Es können nun auch die Trauzeugen zu Wort kommen oder ich trage es für das Brautpaar vor.

Nun kommt der Hauptteil- das

JA für die Liebe.


Ein besonders schönes Ritual:



Bevor die Ringe angesteckt werden, gehen sie erst einmal wandern von einem Gast zum anderen.

Die Ringe werden mit dem Schlüssel zum Glück auf einem Band durch die Reihen gereicht.

Jeder kann dem Brautpaar etwas wünschen oder ihm einen schönen Spruch mit auf den Weg geben, wenn er den Ring in seinem Händen hält. 

Das kommt bei allen immer sehr gut an.

Der Hochzeitskuss

ein ganz besonderer Moment


Der ideale Hochzeitskuss sollte sanft und romantisch sein. 

An dieser Stelle könne es Applaus geben.

Eine ausgewähltes Zitat oder passendes Gedicht gebe ich gern dem Brautpaar mit auf ihren gemeinsamen Weg.

Alle nehmen wieder Platz.

Die Festurkunde, die das JA verewigt, wird nun vom Brautpaar den Trauzeugen und von mir unterschrieben.

Mit musikalischen Klängen im Hintergrund kommt der Schlussteil der Rede und

die Hochzeitszeremonie geht nun dem Ende zu.

Die Gäste warten schon auf die Gratulation mit Küsschen und Umarmungen.

Der Auszug des Brautpaares ist ein letzter Höhepunkt der Zeremonie und sollte gut durchdacht werden.

Herzlichen Glückwunsch

Schon gelesen?

von Sabrina Schmied 24. Februar 2024
Hochzeitreden und mehr
von info 18. Februar 2024
Hochzeitsrituale Mit Ritualen wird euer Versprechen, das ihr euch bei der Hochzeit gebt, einzigartig und unvergesslich. Oft sind meine Paare froh und erleichtert, wenn ich mir Gedanken mache was am besten zu ihnen passt. Die Ideen dazu entstehen zwischen unserem Erstgespräch und oder beim hauptsächlichen Traugespräch. Wenn die Augen meiner Paare zu funkeln beginnen, weiß ich, dieses Ritual ist das Richtige. Nun zu dem ersten Ritual: #Ringe wandern lassen Dieses Ritual ist mein persönlicher Favorit. Die Gäste können hier gut mit einbezogen werden, das ist das Tolle. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Eheringe wandern zu lassen: Bei bis ca. 50 Gästen bietet sich an, die Ringe auf ein schönes farbiges Band zu fädeln und von Gast zu Gast wandern zu lassen. Dazu bereite ich alles vor und besorge die Materialien. Unterstützung bekomme ich meist von den Trauzeugen, während ich das Ritual ausführe. Das lockert das Ganze schon einmal etwas auf. Jeder Gast kann dem Brautpaar etwas mit auf dem Weg geben, einen Wunsch , ein Gebet oder etwas laut aussprechen. Ich reiche dem Gast dann das Mikrofon. Wenn eine größere Hochzeitsgesellschaft anwesend ist, lasse ich die Ringe in einer kleinen Glasbox wandern. Diese dekoriere ich nach dem Geschmack des Brautpaares. Es ist besser, denn beim Wandern mit Band muss das Band erst einmal durch die Reihen gezogen werden, bevor es losgehen kann. Das dauert natürlich länger. Wir haben auch schon das eigene Ringkissen oder ein Herz aus Holz mit den Ringen wandern lassen. Die Gäste halten die Ringe kurz in ihren Händen und reichen sie weiter zu ihrem Nachbar. Bei diesem Ritual können die Gäste sich einbringen und es gibt der Zeremonie eine persönliche Note.
11. September 2023
Willkommen bei Katrin Lugert, Eurer erfahrenen Rednerin für freie Trauungen! Entdeckt die Magie freier Trauungen und wie wir gemeinsam Euren Hochzeitstag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen können. Lasst Euch inspirieren und erfahrt mehr über die Freiheit der Liebe in einer Zeremonie, die nur für Euch geschaffen ist.
Share by: